regulieren

regulieren

* * *

re|gu|lie|ren [regu'li:rən] <tr.; hat:
1. [wieder] in Ordnung, in einen richtigen Ablauf, Verlauf bringen:
die Produktion, den Verkehr regulieren; den Schaden bei der Versicherung regulieren (regeln).
2. die richtige Stufe, Stärke o. Ä. von etwas einstellen:
die Temperatur, Lautstärke regulieren.

* * *

re|gu|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 Ggs deregulieren
1. regeln, ordnen, gleichmäßig machen
2. nach einer Norm, einem Maß einrichten
● Arbeitsvorgänge \regulieren; einen Fluss \regulieren in geraden Lauf bringen, begradigen; eine Uhr \regulieren ihren Gang richtig einstellen; regulierter Kleriker Regularkleriker [<spätlat. regulare „regeln, einrichten“; zu lat. regula „Maßstab, Regel“; → Regel]

* * *

re|gu|lie|ren <sw. V.; hat [mhd. regulieren < spätlat. regulare = regeln, einrichten, zu: regula, Regel]:
1. regeln (2):
mit diesem Knopf kann man die Lautstärke r.;
automatisch regulierte (sich öffnende u. schließende) Türen.
2.
a) nach bestimmten Gesichtspunkten gestalten, ordnen; bei etw. für einen festen, gewünschten Ablauf sorgen; regeln (1 a):
die Ampel reguliert den Verkehr;
durch ein kompliziertes System wird die Produktion reguliert;
b) <r. + sich> in ordnungsgemäßen Bahnen verlaufen; einen festen, geordneten Ablauf haben; sich regeln (1 b):
das System reguliert sich selbst;
ein sich selbst regulierender Markt.
3. (ein fließendes Gewässer) in seinem Lauf begradigend korrigieren u. seine Ufer befestigen:
einen Fluss, einen Bach r.

* * *

re|gu|lie|ren <sw. V.; hat [mhd. regulieren < spätlat. regulare = regeln, einrichten, zu: regula, ↑Regel]: 1. regeln (2): mit diesem Knopf kann man die Lautstärke, die Lichtstärke, die Temperatur im Raum, die Zufuhr von Luft r.; Das Tempo regulierte ich lediglich durch die Veränderung des Zündzeitpunktes (auto 8, 1965, 40); die Uhr muss reguliert (wieder richtig eingestellt) werden; automatisch regulierte (sich öffnende u. schließende) Türen. 2. a) nach bestimmten Gesichtspunkten gestalten, ordnen; bei etw. für einen festen, gewünschten Ablauf sorgen; ↑regeln (1 a): die Ampel reguliert den Verkehr; durch ein kompliziertes System wird die Produktion reguliert; Die Zellstrahlung ... soll das Zellwachstum ebenso r. wie biologische Rhythmen (natur 4, 1991, 63); b) <r. + sich> in ordnungsgemäßen Bahnen verlaufen; einen festen, geordneten Ablauf haben; sichregeln (1 b): das System reguliert sich selbst; Die Durchschnittsgeschwindigkeit ... reguliert sich in Abhängigkeit von der Verkehrsbelastung (ADAC-Motorwelt 9, 1985, 77); ein sich selbst regulierender Markt. 3. (ein fließendes Gewässer) in seinem Lauf begradigend korrigieren u. seine Ufer befestigen: einen Fluss, einen Bach r.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • regulieren — regulieren …   Deutsch Wörterbuch

  • regulieren — Vsw erw. fach. (14. Jh.), spmhd. regulieren mit Adaptionssuffix. Ist entlehnt aus l. rēgulāre, zu l. rēgula Maßstab, Regel, Grundsatz , zu l. regere gerade richten, lenken . Abstrakta: Regulierung, Reglement; Adjektiv: regulär.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Regulieren — (lat.), regeln, in Ordnung bringen. Für das R. einer Grenze gebraucht das Bürgerliche Gesetzbuch das Wort abmarken (s. Abmarkung) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Regulieren — (lat.), regeln, ordnen, berichtigen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • regulieren — V. (Mittelstufe) etw. in einen geregelten, reibungslosen Ablauf, in eine bestimmte Ordnung bringen Synonym: regeln Beispiele: Diese Verhältnisse werden durch Gesetze reguliert. Die Temperatur in dem Behälter reguliert sich selbst …   Extremes Deutsch

  • regulieren — 1. einrichten, einstellen, regeln, steuern; (Funkt., Elektronik): abgleichen; (Technik): justieren. 2. aus der Welt schaffen, gestalten, in Ordnung bringen, ins Reine bringen, klären, ordnen, regeln; (ugs.): einrenken, geradebiegen, hinbiegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • regulieren — re·gu·lie·ren; regulierte, hat reguliert; [Vt] 1 etwas regulieren etwas so ändern, wie man es für bestimmte Zwecke haben will <die Temperatur, eine Maschine, einen Flusslauf, die schiefen Zähne eines Kindes regulieren>; [Vr] 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • regulieren — (lat. ▷ franz.) * ordnen, regeln den Verkehr regulieren * die richtige Stufe, Stärke von etwas einstellen die Temperatur, die Lautstärke regulieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • regulieren — regulär, Regularität, regulieren ↑ Regel …   Das Herkunftswörterbuch

  • regulieren — reguliuoti statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. control; govern; pilot; regulate vok. einstellen; führen; leiten; lenken; lotsen; Regeln; regulieren; Steuern rus. регулировать; управлять pranc. conduire; piloter; régir; régler …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”